Kontakt | Impressum | Datenschutz
 | Barrierefrei
  • Home
  • Bürgerservice
    • Aktuelles
    • Verwaltung
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Wahlen
    • Bürgerhäuser
    • Institutionen
    • Behörden
    • Wirtschaft
  • Ortsleben
    • Infos über die Gemeinde und ihre Ortsteile
    • Statistischer Bericht Bevölkerung Bevölkerungsvorgänge Gemeinden 20.05.2020
    • Leitfaden zum hessischen Landeswettbewerb unser Dorf hat Zukunft 2020-2022
    • Vereine
    • Kinder
    • Schule
    • Kirchen
  • Freizeit & Tourismus
  • Gesundheit
    • Netzwerk - Gesundes Schlangenbad
    • Thermalbäder
    • Die Kur
    • Badeärztin
    • Ärzte & Apotheke
    • Alternative Therapien
    • Kliniken
  • Politik
    • Sitzungskalender
    • Gemeindevertretung
    • Gemeindevorstand
    • Ortsbeiräte
    • Jugendrat
    • Haushalt & Bilanz
  • Home
  • Bürgerservice
  • Wirtschaft
  • Gewerbe

Gewerbe

Schwerpunkt im Dienstleistungsbereich

 

Zuletzt waren in Schlangenbad rund 740 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig. Gegenüber dem Stand von 1987 hat sich die Beschäftigtenzahl damit um ca. 450 reduziert. Im Dienstleistungssektor erfolgte eine Abnahme um 67 Beschäftigte. Dies ist ein Anzeichen der strukturellen Auswirkungen der Gesundheitsreform (u.a. Rückgang der Kuren) auf die Beschäftigtenzahlen.

 

Durch gezielte Maßnahmen zur Neuansiedlung von Unternehmen konnten die Beschäftigtenzahlen inzwischen wieder deutlich gesteigert werden. Schlangenbad hat durch seine idyllische Lage zwar keine ausgeprägten traditionellen Gewerbestandorte zu bieten, dennoch haben sich in den letzten Jahren eine Reihe mittelständischer Hightech- und Dienstleistungsunternehmen angesiedelt - eine Entwicklung, die von der Gemeinde nachhaltig unterstützt wird und dazu beigetragen hat, dass sich der Anteil der Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe von zuletzt knapp einem Drittel insgesamt stabilisiert.

 

Etwa 400 Einwohner haben auch in Schlangenbad ihren Arbeitsplatz. Die weiteren Erwerbstätigen sind Einpendler vorwiegend aus dem Rheingau-Taunus-Kreis und aus Wiesbaden. Größter Betrieb ist das Werk Lochmühle der Firma Stiwa APF GmbH, die mit ca. 145 Mitarbeitern in hochmodernen automatisierten Fertigungsanlagen Zulieferteile vor allem für die Automobilindustrie herstellt.

 

 

Fremdenverkehr als Zukunftsperspektive

 

Der Fremdenverkehr ist für Schlangenbad als Kurort ein unverzichtbarer Wirtschaftsfaktor. In den letzten Jahren weist die Gemeinde eine durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste von 6,9 Tagen auf (Kreisdurchschnitt 3,6 Tage). Aufgrund des herausragenden Niveaus der Schlangenbader Rheumaklinik sind die Übernachtungszahlen infolge der Gesundheitsreformen kaum zurückgegangen.

 

Dabei genießt das kleinste hessische Staatsbad den Vorteil einer persönlichen Note mit hohem Bekanntheitsgrad über die Region Rhein Main hinaus. Neben traditionellen Kur- und Freizeiteinrichtungen verfügt die Gemeinde über eine ausgeprägte Kulturszene. Eine Kommunale Galerie veranstaltet sehenswerte Ausstellungen in der im Belle-Epoque-Stil gestalteten historischen Caféhalle, während der "Kulturkreis" dort klassische Konzerte (überwiegend Kammermusik und Liederabende) sowie Kleinkunstveranstaltungen anbietet.

 

Die "Junge Bühne Schlangenbad" als anspruchsvolles Amateurtheater von regionalem Renommee inszeniert jedes Jahr mehrere Stücke, die an 50-60 Abenden im Jahr zumeist im eigenen Theater, dem "Guckkasten" in Schlangenbad-Georgenborn aufgeführt werden.

 

Aufgrund der Umgehungsstraße, der B 260, zeichnet sich Schlangenbad durch eine äußerst ruhige Verkehrslage aus. Durch Ausbau weiterer Sport- und Freizeitstätten unter Berücksichtigung der gewachsenen Naturlandschaft könnte sich das Heilbad in Zukunft auch als Ferienziel anbieten. Sowohl das Hallenbad als auch das Freibad werden mit Thermalwasser gespeist. Besondere Attraktion: Das Thermalwasser im Freibad wird täglich erneuert.

 

 

Geldautomat Georgenborn

Bargeldabhebung bis 200 € im Zuhause-Markt ab 01.03.2020 ab einem Mindesteinkauf von 15 € möglich

Mehr...
Mängelmelder Straßenbeleuchtung

Syna bietet Meldeportal für Störungen in der Straßenbeleuchtung an

Mehr...
  News-Archiv anzeigen...

 

Kontakt: 

 
Vorstand der Gemeinde Schlangenbad
Rheingauer Straße 23
65388 Schlangenbad
Telefon: 06129/48 0
Telefax: 06129/48 33
E-Mail: gemeinde@schlangenbad.de
 
Öffungszeiten:

 

Montag 8:00 bis 12:00 Uhr 
Dienstag 15:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

© 2021 Gemeinde Schlangenbad
Sitemap
Sitemap Impressum Datenschutz
© 2021 Gemeinde Schlangenbad