Kontakt | Impressum | Datenschutz
 | Barrierefrei
  • Home
  • Bürgerservice
    • Aktuelles
    • Verwaltung
    • Schlangenbader Nachrichten
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Bürgerhäuser
    • Behörden & Institutionen
    • Wirtschaft
  • Ortsleben
    • Infos über die Gemeinde und ihre Ortsteile
    • Statistischer Bericht Bevölkerungsvorgänge
    • Hessischer Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
    • Vereine
    • Kinder
    • Schule
    • Kirchen
  • Freizeit & Tourismus
  • Gesundheit
    • Netzwerk - Gesundes Schlangenbad
    • Thermalbäder
    • Die Kur
    • Badeärztin
    • Ärzte & Apotheke
    • Alternative Therapien
    • Kliniken
  • Politik
    • Sitzungskalender
    • Gemeindevertretung
    • Gemeindevorstand
    • Ortsbeiräte
    • Jugendrat
    • Wahlen
    • Haushalt & Bilanz
  • Home
  • Bürgerservice
  • Aktuelles
  • Freistellung von Kita-Beiträgen

Freistellung von Kita-Beiträgen

Ab Januar müssen Eltern in Schlangenbad weder Kita-Beiträge noch Essensgeld zahlen, die auf die Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes verzichten. Dies soll solange gelten, wie sich das Land Hessen an der Beitragsfreistellung beteiligt.
Auf Initiative des Bürgermeisters, Marco Eyring, beschloss die Schlangenbader Gemeindevertretung am 27. Januar 2021, die Eltern von der Beitragspflicht freizustellen, wenn keine Betreuungsleistung in Anspruch genommen wird. Dies gilt für alle vier Schlangenbader Kitas.
„Mir ist bewusst, wie groß die Belastungen der Familien in diesen bewegten Zeiten sind“ versteht der Bürgermeister, selbst Vater von zwei Schulkindern, die Eltern. Die Pandemie stellt viele vor große Herausforderungen. Berufstätige Eltern können nicht ohne Weiteres auf die Betreuung ihrer Kinder verzichten. „Wer es aber unter Anstrengungen doch kann,“ erklärt Marco Eyring, „soll zumindest nicht finanziell die Beiträge leisten müssen“. Diese Planungssicherheit erhalten die Eltern nach dem Beschluss der Gremien.
Aufgrund der anhaltenden Dynamik der Corona-Pandemie, muss die Anzahl der Kontakte weiterhin reduziert werden, um so die rasante Ausbreitung der Infektionen einzudämmen. Daher ist es auch in Schlangenbad erforderlich, den Betrieb der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen auf ein Minimum zu reduzieren. Im Januar wurden Betreuungsplätze noch verbreitet in Anspruch genommen, nämlich schwankend in einer Größenordnung von 50-60%. Es wäre gut, wenn sich hier noch eine deutliche Reduzierung einstellen würde.
Für den Gemeindehaushalt würde die Beitragsfreistellung für alle betreuten Kinder mit rund 33.000 Euro monatlich zusätzlich zu Buche schlagen. In welchem Umfang die Gemeinde Schlangenbad tatsächlich durch die Beitragsfreistellung belastet wird, hängt von zwei Faktoren ab. Einmal vom Umfang des Verzichts der Eltern auf eine Betreuung und der finanziellen Unterstützung durch das Land Hessen. Die Landesregierung stellt in Aussicht, dass den Kommunen rund 12 Mio. € aus dem Sondervermögen zur Freistellung der Kita-Beiträge zur Verfügung gestellt werden. Somit würde ein Teil der zusätzlichen Kosten durch die Beitragsfreistellung vom Land getragen werden.
 
Kommunalwahl Infovideo

Ein kurzes Video der Hessischen Landesregierung über die Kommunalwahl am 14.03.2021

Mehr...
Informationen zur Briefwahl

Sie können den Antrag auch mündlich, nicht telefonisch, oder per E-Mail stellen. Bei Ihrem Antrag müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Anschrift angeben.

Mehr...
  News-Archiv anzeigen...

 

Kontakt: 

 
Vorstand der Gemeinde Schlangenbad
Rheingauer Straße 23
65388 Schlangenbad
Telefon: 06129/48 0
Telefax: 06129/48 33
E-Mail: gemeinde@schlangenbad.de
 
Öffungszeiten:

 

Montag 8:00 bis 12:00 Uhr 
Dienstag 15:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

© 2021 Gemeinde Schlangenbad
Sitemap
Sitemap Impressum Datenschutz
© 2021 Gemeinde Schlangenbad