Kontakt | Impressum | Datenschutz
 | Barrierefrei
  • Home
  • Bürgerservice
    • Aktuelles
    • Verwaltung
    • Klimaschutz
    • Schlangenbader Nachrichten
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Bürgerhäuser
    • Behörden & Institutionen
    • Gewerbe
  • Ortsleben
    • Infos über die Gemeinde und ihre Ortsteile
    • Statistischer Bericht Bevölkerungsvorgänge
    • Vereine
    • Kinder
    • Schule
    • Kirchen
  • Freizeit & Tourismus
  • Gesundheit
    • Netzwerk - Gesundes Schlangenbad
    • Thermalbäder
    • Die Kur
    • Badeärztin
    • Ärzte & Apotheke
    • Alternative Therapien
    • Kliniken
  • Politik & Finanzen
    • Rats- und Informationssystem
    • Gemeindevertretung
    • Gemeindevorstand
    • Ortsbeiräte
    • Jugendrat
    • Finanzen
    • Wahlen
  • Home
  • Bürgerservice
  • Klimaschutz

Klimaschutz

Im Zuge der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Gemeinde Schlangenbad eine Klimaschutzmanagerin eingestellt, die in den nächsten zwei Jahren ein integriertes Klimaschutzkonzept erstellen wird. Ziel des Klimaschutzkonzeptes ist es, die Potenziale zur Verringerung von Treibhausgasen in der Gemeinde Schlangenbad aufzuzeigen und konkrete Minderungsziele festzulegen sowie entsprechende Maßnahmen vorzustellen. So dient es als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzaktivitäten.
 

Die Klimaschutzmanagerin Frau Bruns erreichen Sie unter nachstehenden Kontaktdaten:

06129 4866

bauen@schlangenbad.de

Gemeinde Schlangenbad

Rheingauer Straße 23, 65388 Schlangenbad

 

Folgende Themen werden in dem Klimaschutzkonzept behandelt:

  1. Ist-Analyse sowie Energie- und Treibhausgas-Bilanz
  2. Potentialanalyse und Szenarien
  3. Treibhausgas-Minderungsziele, Strategien und priorisierte Handlungsfelder
  4. Akteursbeteiligung
  5. Maßnahmenkatalog
  6. Verstetigungsstrategie
  7. Controlling-Konzept
  8. Kommunikationsstrategie

 

Im Anschluss an die Konzeptentwicklung kommt es dann zur Umsetzung der Maßnahmen, die ebenfalls vom BMWK gefördert werden kann.
 

Titel des Vorhabens: KSI: Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Schlangenbad durch Schaffung einer Stelle für Klimaschutzmanagement - Erstvorhaben

Laufzeit: 01.07.2022 bis 30.06.2024
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Energieberatung

Die Verbraucherzentrale Hessen bietet im Energiestützpunkt Eltville regelmäßige Energieberatungen an.

Förderprogramme und Hilfestellung zum Energieeinsparen

 

Die Rheingauwasser GmbH informiert: Einführung einer Wasserampel

Aufgrund der extremen Wetterereignisse, insbesondere der langen und trockenen Wetterphasen, wird ein verantwortungsvoller Umgang mit Trinkwasser zwingend erforderlich. Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger daher zu einem umsichtigen Verbrauchsverhalten motivieren und über die aktuelle Trinkwassersituation im Versorgungsgebiet der Rheingauwasser GmbH fortlaufend informieren. Dazu dient die neu eingeführte Wasserampel.

Mehr...
  News-Archiv anzeigen...

 

Kontakt: 

 
Vorstand der Gemeinde Schlangenbad
Rheingauer Straße 23
65388 Schlangenbad
Telefon: 06129/48 0
Telefax: 06129/48 33
E-Mail: gemeinde@schlangenbad.de
 
Öffungszeiten:

 

Montag 8:00 bis 12:00 Uhr 
Dienstag 15:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

© 2022 Gemeinde Schlangenbad
Sitemap
Sitemap Impressum Datenschutz
© 2022 Gemeinde Schlangenbad