Kontakt | Impressum | Datenschutz
 | Barrierefrei
  • Home
  • Bürgerservice
    • Aktuelles
    • Verwaltung
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Wahlen
    • Bürgerhäuser
    • Institutionen
    • Behörden
    • Wirtschaft
  • Ortsleben
    • Infos über die Gemeinde und ihre Ortsteile
    • Statistischer Bericht Bevölkerung Bevölkerungsvorgänge Gemeinden 20.05.2020
    • Leitfaden zum hessischen Landeswettbewerb unser Dorf hat Zukunft 2020-2022
    • Vereine
    • Kinder
    • Schule
    • Kirchen
  • Freizeit & Tourismus
  • Gesundheit
    • Netzwerk - Gesundes Schlangenbad
    • Thermalbäder
    • Die Kur
    • Badeärztin
    • Ärzte & Apotheke
    • Alternative Therapien
    • Kliniken
  • Politik
    • Sitzungskalender
    • Gemeindevertretung
    • Gemeindevorstand
    • Ortsbeiräte
    • Jugendrat
    • Haushalt & Bilanz
  • Home
  • Gesundheit
  • Die Kur
  • Belastungsgrenzen

Belastungsgrenzen

Mit dem GKV -Modernisierungsgesetz (GMG) vom 14.11.2003 ist die Eigenbeteiligung der Versicherten erheblich angehoben worden. Um eine soziale Überlastung zu vermeiden, hat der Gesetzgeber jedoch Belastungsgrenzen vorgegeben, bei deren Erreichen Versicherte (und ihre Familienangehörigen im gleichen Haushalt) von weiteren Zuzahlungen freigestellt werden. Die Grenze liegt grundsätzlich bei 2% des gesamten Brutto-Familieneinkommens, bei schweren chronischen Krankheiten bei 1%.
Da für die verschiedenen Krankenkassenleistungen unterschiedliche Zuzahlungsmodalitäten gelten, sind beispielhafte Berechnungen kaum sinnvoll. Es ist deshalb ratsam, mit der Krankenkasse die persönliche Situation durchzurechnen und daraus die Konsequenzen für die Höhe einer evtl. Selbstbeteiligung an den Kosten einer Kur zu kalkulieren. Dies gilt insbesondere für chronisch Kranke, die in der Regel Erfahrungen über ihren Jahresbedarf an Arztbesuchen, Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln gesammelt haben und somit die durch eine Kur zusätzlich entstehenden Kosten realistisch einschätzen können.

Geldautomat Georgenborn

Bargeldabhebung bis 200 € im Zuhause-Markt ab 01.03.2020 ab einem Mindesteinkauf von 15 € möglich

Mehr...
Mängelmelder Straßenbeleuchtung

Syna bietet Meldeportal für Störungen in der Straßenbeleuchtung an

Mehr...
  News-Archiv anzeigen...

 

Kontakt: 

 
Vorstand der Gemeinde Schlangenbad
Rheingauer Straße 23
65388 Schlangenbad
Telefon: 06129/48 0
Telefax: 06129/48 33
E-Mail: gemeinde@schlangenbad.de
 
Öffungszeiten:

 

Montag 8:00 bis 12:00 Uhr 
Dienstag 15:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

© 2021 Gemeinde Schlangenbad
Sitemap
Sitemap Impressum Datenschutz
© 2021 Gemeinde Schlangenbad