Kontakt | Impressum | Datenschutz
 | Barrierefrei
  • Home
  • Bürgerservice
    • Aktuelles
    • Verwaltung
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Wahlen
    • Bürgerhäuser
    • Institutionen
    • Behörden
    • Wirtschaft
  • Ortsleben
    • Infos über die Gemeinde und ihre Ortsteile
    • Statistischer Bericht Bevölkerung Bevölkerungsvorgänge Gemeinden 20.05.2020
    • Leitfaden zum hessischen Landeswettbewerb unser Dorf hat Zukunft 2020-2022
    • Vereine
    • Kinder
    • Schule
    • Kirchen
  • Freizeit & Tourismus
  • Gesundheit
    • Netzwerk - Gesundes Schlangenbad
    • Thermalbäder
    • Die Kur
    • Badeärztin
    • Ärzte & Apotheke
    • Alternative Therapien
    • Kliniken
  • Politik
    • Sitzungskalender
    • Gemeindevertretung
    • Gemeindevorstand
    • Ortsbeiräte
    • Jugendrat
    • Haushalt & Bilanz
  • Home
  • Freizeit & Tourismus
  • Ausflüge
  • Ausflüge für Gruppen

Ausflüge für Gruppen

Auf Spurensuche: Ortsrundgang im Staatsbad Schlangenbad
Wo war einst das erste Badehaus? Wer ging in den großen Hotels ein und aus? Was machte und macht heute noch das Thermalwasser aus?
Ein Ortsrundgang durch Schlangenbad führt durch idyllische Alleen, an versteckten Details vorbei und birgt viele Anekdoten.
Dauer: 1 bis 1,5 Stunden, Preis: 65 Euro pro Gruppe (bis 25 Personen), englische Führung 95 Euro, ganzjährig buchbar über: Staatsbad Schlangenbad GmbH, Rheingauer Str. 18, 65388 Schlangenbad, Telefon :06129/4850, Telefax: 06129/4854, Mail: staatsbad@schlangenbad.de

 


Spurensuche im Sitzen
Seit fast 12 Jahren bringt Gästeführerin Sabine Bongartz beim Ortsrundgang 'Auf Spurensuche' Kurgästen, Urlaubern und interessierten Mitbürgern die Historie und die Besonderheiten Schlangenbads unterhaltsam näher. Erstmals kann man an diesem Spaziergang durch den Ort nun auch teilnehmen, ohne selbst mitlaufen zu müssen. Der bebilderte Vortrag folgt sozusagen 'vom Sessel aus' thematisch der Spurensuche im Ort.
Dauer: 1 bis 1,5 Stunden, Preis: 65 Euro pro Gruppe (bis 25 Personen), ganzjährig buchbar über: Staatsbad Schlangenbad GmbH, Rheingauer Str. 18, 65388 Schlangenbad, Telefon: 06129/4850, Telefax: 06129/4854, Mail: staatsbad@schlangenbad.de

 

 

Rundgang: Im Park illustren Gästen lauschenn

Ein unterhaltsamer Erzählrundgang durch den Schlangenbader Kurpark.
Die erzählten Episoden der Augenzeugen, gelesen von geschulten und teilweise sehr berühmten Stimmen, werden als Tondokument in die Führung eingebunden. Auf diese Weise verleiht die Gästeführerin Sabine Bongartz Journalisten und Filmregisseuren, Schriftstellerinnen und Buchautoren Gehör, die Schlangenbad und seine dort lebenden Bürger und Gäste in den verschiedenen Epochen der letzten drei Jahrhunderte faszinierend darstellten. Die Berichte erzählen von der Adelsbelustigung Anfang des 18. Jahrhunderts oder von der kriegsbedingten, idyllischen Ruhe in den Kurhäusern zu Beginn des 19. Jahrhunderts. 1913 erfreuen sich die Bürger am Schlittenfahren auf der Rheingauer Straße, ein Journalist schwankt noch 1962 zwischen dem Eindruck der Märchenatmosphäre des Ortes und der gleichzeitig erfahrenen Malträtierung durch die Badefrau. Mit den professionell gelesenen Texten kann der Gast die historischen Figuren vor dem geistigen Auge ins heute noch wie damals bestehende denkmalgeschützte Ambiente einbinden. Volker Schlöndorff höchstpersönlich hat für diesen episodischen Erzählrundgang ein Kapitel seiner Autobiographie vertont, das unterhaltsam seine Kindheitserinnerungen im amerikanisch besetzten Schlangenbad der Nachkriegszeit vermittelt.
Dauer: ca. 90 Minuten; an den meisten Haltepunkten stehen Bänke. Preis: 65 Euro pro Gruppe (bis 25 Personen), ganzjährig buchbar über: Staatsbad Schlangenbad GmbH, Rheingauer Str. 18, 65388 Schlangenbad, Telefon: 06129/4850, Telefax: 06129/4854, Mail: staatsbad@schlangenbad.de

 

 

Die Äskulapnatter: Führung zum Schlangenpfad

Schlangenbad und seine Umgebung gehört noch zu den wenigen Standorten Deutschlands, wo die längste Schlange Europas und Wahrzeichen der Heilkunst, die Äskulapnatter vorkommt: an felsigen Böschungen, Waldrändern und Wiesenhängen. Mit etwas Glück können Sie hier harmlose Schlangen zu Gesicht bekommen. Thomas Wenzler, der Umweltbeauftragte Schlangenbads, informiert Sie kenntnisreich und unterhaltsam über die Eigenarten der Sonnenanbeterin.
Dauer: 1,5 Stunde, Preis: 80 Euro pro Gruppe, buchbar von Mai bis September, buchbar über: Staatsbad Schlangenbad GmbH, Rheingauer Str. 18, 65388 Schlangenbad, Telefon: 06129/4850, Telefax: 06129/4854, Mail: staatsbad@schlangenbad.de

 

 

Baldrian und Co: Kräuterwanderung

Baldrian, Warzenkraut und Frauenmantel – Kräuter deren Namen schon heilende Wirkung versprechen. Um so erstaunlicher, dass diese Heilpflanzen in vielen heimischen Gärten und Wiesen zu finden sind. Kräuterfans können sich bei einer Wanderung im Schlangenbader Kurpark und Umgebung auf die Suche nach Baldrian und Co begeben.
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden, Preis: 80 Euro pro Gruppe, buchbar von April bis Oktober, ,buchbar über: Staatsbad Schlangenbad GmbH, Rheingauer Str. 18, 65388 Schlangenbad, Telefon: 06129/4850, Telefax: 06129/4854, Mail: staatsbad@schlangenbad.de

 

 

Ackerlöwenmäulchen, Lein & Emmer: Führung zum Feldflora-Reservat

Wie kommt die Farbe aus dem Flachs? Welchen Nutzen hatte Schlafmohn?
Das Feldflora-Reservat gibt Aufschluss über alte Kultursorten und seltene Ackerwildkräuter. Entlang des Kulturlandschaftspfades führt der Spaziergang zu dem idyllischen Fleckchen nahe des Luftkurortes Hausen vor der Höhe.
Dauer: 2 Stunden, Preis: 40 Euro pro Gruppe, ,buchbar über: Staatsbad Schlangenbad GmbH, Rheingauer Str. 18, 65388 Schlangenbad, Telefon: 06129/4850, Telefax: 06129/4854, Mail: staatsbad@schlangenbad.de

 

 

Wambacher Mühlenmuseum

Was mit einer Sammlung von Schleifsteinen begann, führte 2004
zur Eröffnung des ersten deutschen Mühl- und Schleifsteinmuseums. Karlheinz Luft, Eigentümer der Wambacher Mühle führt sehr unterhaltsam und informativ durch seine Mühle. Erlebnisreich ist auch ein Blick in die alten Arbeitsstätten wie Schmiede, Schuster- und Malerwerkstatt.
Dauer: 1 Stunde, Preis bis 20 Personen: 50 Euro pro Gruppe, buchbar über: Staatsbad Schlangenbad GmbH, Rheingauer Str. 18, 65388 Schlangenbad, Telefon: 06129/4850, Telefax: 06129/4854, Mail: staatsbad@schlangenbad.de

Geldautomat Georgenborn

Bargeldabhebung bis 200 € im Zuhause-Markt ab 01.03.2020 ab einem Mindesteinkauf von 15 € möglich

Mehr...
Mängelmelder Straßenbeleuchtung

Syna bietet Meldeportal für Störungen in der Straßenbeleuchtung an

Mehr...
  News-Archiv anzeigen...
© 2021 Gemeinde Schlangenbad
Sitemap
Sitemap Impressum Datenschutz
© 2021 Gemeinde Schlangenbad