Für eine Übersicht der bevorstehenden Veranstaltungen klicken Sie bitte hier.
Die Gemeinde Schlangenbad möchte neue Unterstützungsangebote für ältere Menschen im Bereich der digitalen Teilhabe ins Leben rufen. Digitale Geräte wie Smartphones, Tablets oder Computer sind für viele Menschen längst Teil des Alltags: Termine online buchen, Einkäufe erledigen, Bankgeschäfte tätigen oder mit Familie und Freunden über Messenger-Dienste wie WhatsApp in Kontakt bleiben – all das setzt digitale Kompetenzen voraus.
Während Jüngere meist von klein auf mit digitalen Medien aufwachsen, stehen viele Ältere vor der Herausforderung, sich diese Fähigkeiten erst noch anzueignen. Aussagen wie: „Ich weiß nicht, wie das funktioniert, würde es aber gerne lernen“, „Ich habe ein Handy geschenkt bekommen, komme aber allein nicht gut damit zurecht“ oder auch „Ich habe noch kein Gerät, merke aber, dass ich dadurch im Alltag manches verpasse“ zeigen, wie groß der Bedarf an Unterstützung ist. Genau hier sollen die neuen Angebote ansetzen.
Ehrenamtliche gesucht!
Weiterlesen...
Eltville am Rhein, Kiedrich und Walluf bilden gemeinsam die „Zentrale Wohnberatungsstelle Oberer Rheingau“ im Netzwerk Wohnen RheingauTaunus. Die Gemeinde Schlangenbad, die seit Januar 2023 zum Netzwerk Wohnen gehört, hat sich nun der Rheingauer Beratungsstelle angeschlossen und den Kooperationsvertrag zum Beitritt kürzlich in Eltville unterzeichnet.
Somit wächst das Netzwerk auf vier Gemeinden an, deren Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, das kostenfreie Beratungsangebot anzunehmen. Ziel von Wohnberatung ist, das selbständige Wohnen und die selbständige Haushaltsführung der Menschen in ihrer Wohnung und ihrem Wohnumfeld zu erhalten, zu fördern oder wiederherzustellen.
Kontakt: