Kontakt | Impressum | Datenschutz
 | Barrierefrei
  • Home
  • Bürgerservice
    • Verwaltung
      • Anträge und Formulare
    • Klimaschutz & Umwelt
      • Klimaschutzkonzept Schlangenbad
      • Umfrage zur Klimaanpassung: Ergebnisse verfügbar
      • IKZ-Klimaanpassung: Rückblick auf die Akteursworkshops online
      • Klimaanpassung im Oberen Rheingau+
      • PM Klimaanpassung
    • Schlangenbader Nachrichten
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Bürgerhäuser
      • Alte Schule Niedergladbach
    • Behörden & Institutionen
    • Gewerbe
    • Bürgerbus
      • Bürgerbus
  • Ortsleben
    • Infos über die Gemeinde und ihre Ortsteile
    • Regional Budget
    • Vereine
    • Kinder
      • Schlangenbader Kindertagespflegen
      • Little Bird
    • Jugend
    • Senioren
      • Netzwerk Wohnen Rheingau-Taunus
    • Schule
    • Kirchen
  • Freizeit & Tourismus
  • Gesundheit
    • Netzwerk - Gesundes Schlangenbad
    • Thermalbäder
    • Die Kur
    • Badeärztin
    • Ärzte & Apotheke
    • Alternative Therapien
    • Kliniken
  • Politik & Finanzen
    • Rats- und Informationssystem
    • Gemeindevertretung
    • Gemeindevorstand
    • Ortsbeiräte
    • Jugendrat
    • Finanzen
    • Wahlen
      • Datenschutzhinweise Wahlen
  • Home
  • Bürgerservice
  • Klimaschutz & Umwelt
  • Klimaschutzkonzept Schlangenbad

Klimaschutzkonzept Schlangenbad

Die Kommunen Eltville am Rhein, Schlangenbad, Oestrich-Winkel, Kiedrich und Walluf haben sich zusammengefunden, um gemeinsam ein integriertes Klimaanpassungskonzept zu erstellen. Die Zusammenarbeit der Kommunen wird von der Stadt Eltville koordiniert.

 

Ziel war, innerhalb von zwei Jahren, von Oktober 2023 bis September 2025, das Klimaanpassungskonzept für die fünf Kommunen zu erstellen.

 

Es enthält eine Bestandsaufnahme der aktuellen und zukünftigen Klimaänderungen sowie eine Betroffenheitsanalyse. Außerdem werden voraussichtliche Hotspots identifiziert und vorhandene Kapazitäten zur Anpassung an die Folgen der klimatischen Veränderungen untersucht. In der Gesamtstrategie werden einzelne Handlungsbereiche mit Entwicklungszielen festgesetzt.

Mit dem Anpassungskonzept wird ein Maßnahmenkatalog in den Bereichen Schutz menschlicher Gesundheit und Erhalt der Lebensqualität, Planung und Entwicklung von Siedlungsbereichen, Flächen und Naturschutz in der freien Landschaft und Sicherung kritischer Infrastruktur erarbeitet. Durch eine Verstetigungsstrategie, das Controlling-Konzept, und die Kommunikationsstrategie sollen die Anpassungsstrategien des Konzepts auch nach Projektende fortgeführt werden.

 

Der Bericht sowie der Beschlusstext-VL-831 ist an dieser Stelle verlinkt.

Die dazugehörigen Anhänge finden Sie unten auf dieser Seite im Bereich DOKUMENTE/DATEIEN. 

Dokumente / Dateien
Anhang_1_Akteursbeteiligung_rev-C7.pdf
Anhang_2_Exkurs_Klimafaktoren.pdf
Schlangenbad_Anhang_3_Massnahmensammlung_Rev-C7.pdf
Schlangenbad_Anhang_4_Massnahmensteckbriefe_Rev-C7.pdf

mängelmelder_hessen_logo

 

Schaltfläche Störung Stromnetz

 

Schaltfläche Störung Straßenbeleuchtung

 

 

 

  News-Archiv anzeigen...

 

Kontakt: 

 
Vorstand der Gemeinde Schlangenbad
Rheingauer Straße 23
65388 Schlangenbad
Telefon: 06129/48 0
Telefax: 06129/48 33
E-Mail: gemeinde@schlangenbad.de
 
Öffnungszeiten:

 

Montag 8:00 bis 12:00 Uhr 
Dienstag 14:00 bis 17:30 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

© 2025 Gemeinde Schlangenbad
Sitemap
Sitemap Impressum Datenschutz
© 2025 Gemeinde Schlangenbad