Kontakt | Impressum | Datenschutz
 | Barrierefrei
  • Home
  • Bürgerservice
    • Verwaltung
    • Klimaschutz & Umwelt
    • Schlangenbader Nachrichten
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Bürgerhäuser
    • Behörden & Institutionen
    • Gewerbe
  • Ortsleben
    • Infos über die Gemeinde und ihre Ortsteile
    • Regional Budget
    • Vereine
    • Kinder
    • Jugend
    • Senioren
    • Schule
    • Kirchen
  • Freizeit & Tourismus
  • Gesundheit
    • Netzwerk - Gesundes Schlangenbad
    • Thermalbäder
    • Die Kur
    • Badeärztin
    • Ärzte & Apotheke
    • Alternative Therapien
    • Kliniken
  • Politik & Finanzen
    • Rats- und Informationssystem
    • Gemeindevertretung
    • Gemeindevorstand
    • Ortsbeiräte
    • Jugendrat
    • Finanzen
    • Wahlen
  • Home
  • Bürgerservice
  • Klimaschutz & Umwelt

Klimaschutz & Umwelt

Anträge für den Heizölzuschuss

 

Ab dem 04.05.2023 können für das Land Hessen Anträge für „Härtefallhilfen für private Haushalte wegen stark gestiegener Energiekosten für nicht leitungsgebundene Energieträger“ gestellt werden.

Hier gelangen Sie zu den Anträgen.

Starkregen Risikokarten und Gefahrenkarten für die Gemeinde Schlangenbad

 

Im Zuge der globalen Klimaveränderung nimmt auch in unseren Gegenden die durchschnittliche Jahrestemperatur zu. Damit geht eine Häufung von Extremwetterlagen einher. Bei kurzen, aber sehr kräftigen Niederschlägen, sogenannten Starkregen, müssen große Wassermassen oberirdisch abfließen, wenn sie nicht mehr vollständig vom Kanalnetz oder angrenzenden Gewässern aufgenommen werden können. Solche Ereignisse, zum Beispiel während eines sommerlichen Gewitters, betreffen oft nur wenige Quadratkilometer.
Die Risikokarten sowie die Starkregengefahrenkarten stehen zur Ansicht und/oder download zur Verfügung.
 
Sie, bzw. betroffene Bürgerinnen und Bürger wissen meist sehr gut, wo Schwachstellen im Gelände sind, die eventuell durch Simulationen und Berechnungen nicht erfasst werden. Deshalb ist Ihre Expertise vor Ort gefragt! Bitte teilen Sie dem Abwasserverband Oberer Rheingau Ihre Erfahrungen im Bezug auf Starkregen und aus Ihrer Sicht wichtige Gefahrenpunkte unter der Mailadresse info@abwasserverband-oberer-rheingau.de mit.

Bitte hinterlassen Sie in der Mail für eventuelle Rückfragen Ihren Namen und Ihre Telefonnummer.

 

  Starkregen Risikokarten
  Starkregengefahrenkarten
Energieberatung

Die Verbraucherzentrale Hessen bietet im Energiestützpunkt Eltville regelmäßige Energieberatungen an.

Tipps zum Einsparen von Energie in privaten Haushalten

Trotz der aktuellen Geschehnisse auf der Welt und der Ausrufung der zweiten Stufe des Notfallplans Gas ist die Energieversorgung aktuell gesichert (Stand: 01.09.2022).

Förderprogramme und Hilfestellung zum Energieeinsparen
Solarkataster

Das Solarkataster des Landes Hessen gibt Ihnen kostenlos Auskunft darüber, ob die Dachfläche ihres Hauses für eine Solarstromanlage (Photovoltaik) oder einen Sonnenkollektor für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung geeignet ist.

Antragsportal der Syna für Photovoltaik oder ein BHKW

Bei der Syna wird seit einiger Zeit ein enormer Anstieg verzeichnet, wenn es um Anfragen neuer Einspeiseanlagen geht, nicht zuletzt durch den Krieg in der Ukraine.

Unser Wald – Fit für den Klimawandel

 

 

mängelmelder_hessen_logo

 

Schaltfläche Störung Stromnetz

 

Schaltfläche Störung Straßenbeleuchtung

 

 

 

  News-Archiv anzeigen...

 

Kontakt: 

 
Vorstand der Gemeinde Schlangenbad
Rheingauer Straße 23
65388 Schlangenbad
Telefon: 06129/48 0
Telefax: 06129/48 33
E-Mail: gemeinde@schlangenbad.de
 
Öffungszeiten:

 

Montag 8:00 bis 12:00 Uhr 
Dienstag 15:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

© 2023 Gemeinde Schlangenbad
Sitemap
Sitemap Impressum Datenschutz
© 2023 Gemeinde Schlangenbad